Mehrsprachige Bildung in Kindertagesstätten
Förderung der Sprachentwicklung bis zum 6. Lebensjahr
Die Bedeutung der mehrsprachigen Bildung in Kindertagesstätten ist von großer Relevanz, insbesondere im Hinblick auf die Sprachentwicklung von Kindern bis zum 6. Lebensjahr. In dieser sensiblen Phase, in der sich das Sprachvermögen stark entwickelt, bietet die Integration von mehreren Sprachen in die Bildungsumgebung eine Vielzahl von Vorteilen. Hier sind einige wichtige Aspekte zu beachten:
Kognitive Vorteile
Mehrsprachige Bildung fördert die kognitive Entwicklung der Kinder. Das regelmäßige Hören und Sprechen verschiedener Sprachen stärkt die Fähigkeiten zur Problemlösung, erhöht die kognitive Flexibilität und verbessert die kreativen Denkprozesse. Kinder entwickeln ein tieferes Verständnis für die Struktur von Sprachen und können dadurch leichter auch weitere Fremdsprachen erlernen.
Bessere Kommunikationsfähigkeiten
Kinder, die in einer mehrsprachigen Umgebung aufwachsen, entwickeln in der Regel bessere Kommunikationsfähigkeiten. Sie lernen, Nuancen und Feinheiten der verschiedenen Sprachen zu erkennen und anzuwenden, was ihre Ausdrucksfähigkeit in jeder Sprache steigert. Dies kann zu einem insgesamt breiteren Wortschatz und einer klareren Artikulation führen.
Kulturelle Sensibilität
Mehrsprachige Bildung lehrt Kinder, verschiedene Kulturen zu respektieren und zu schätzen. Sie gewinnen Einblicke in unterschiedliche Lebensweisen und Traditionen, was zu Offenheit und interkultureller Sensibilität führt. Dies fördert Toleranz und Verständnis für die Vielfalt in der Welt.
Frühes Lernen von Sprachen
Die Zeit bis zum 6. Lebensjahr wird oft als „sensible Phase“ für das Sprachenlernen betrachtet. Kinder in diesem Alter sind besonders aufnahmebereit für neue Sprachen und können diese oft mit weniger Anstrengung erlernen. Eine mehrsprachige Bildung in Kindertagesstätten ermöglicht es den Kindern, frühzeitig Exposition gegenüber verschiedenen Sprachen zu haben und ein solides Fundament für zukünftiges Sprachenlernen zu legen.
Akzent- und Ausspracheentwicklung
Kinder, die frühzeitig mehrsprachig erzogen werden, haben oft die Möglichkeit, Akzente und Aussprachen in den verschiedenen Sprachen authentisch zu erlernen. Dies ist eine wertvolle Fähigkeit, die später im Leben von Vorteil sein kann, wenn sie in einer globalisierten Welt kommunizieren.
Stärkere kognitive Reserven
Mehrsprachige Bildung trägt zur Bildung stärkerer kognitiver Reserven bei, was dazu führen kann, dass Kinder später im Leben besser in der Lage sind, altersbedingten kognitiven Beeinträchtigungen vorzubeugen.

Was genau bedeutet es für Sie und Ihre Einrichtung?
Insgesamt ist die (mehr-)sprachige Bildung in Kindertagesstätten eine wertvolle Möglichkeit, die Entwicklung von Kindern bis zum 6. Lebensjahr zu fördern.
Neben deutsch biete ich meine Muttersprachen türkisch und kurdisch (kurmanci) als frühsprachliche Bildung in Kitas an. Dieses Angebot bezieht sich an alle Zielgruppen, die Interesse an früh- und mehrsprachiger Förderung haben sowie Unterstützung bei der konfliktfreien Kommunikation benötigen. Um Missverständnisse, Frustration beim Kind und Pädagogen zu vermeiden, baue ich eine Brücke zwischen Kind und Erwachsenem, indem ich Inhalte übersetze.
Indem Kinder ihre kognitiven, sprachlichen und kulturellen Fähigkeiten erweitern, legen sie den Grundstein für lebenslanges Lernen und eine erfolgreiche Integration in eine vielsprachige Gesellschaft. Die Bereicherung durch mehrsprachige Bildung schafft eine positive Grundlage für die persönliche und intellektuelle Entwicklung der Kinder.